

Hinweise zur Immobilienbewertung und Gutachten
Warum eine professionelle Immobilienbewertung entscheidend ist
Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel zu einer sicheren und marktgerechten Entscheidung – sei es beim Kauf, Verkauf oder einer Finanzierung. Doch worauf kommt es an?
Was ist eine Immobilienbewertung?
Eine Immobilienbewertung gibt den aktuellen Marktwert einer Immobilie wieder. Sie basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter:
✔ Lage & Infrastruktur – Wie attraktiv ist das Umfeld?
✔ Bausubstanz & Zustand – Gibt es Sanierungsbedarf?
✔ Vergleichswerte & Marktanalyse – Wie steht die Immobilie im Wettbewerb?
Wann ist ein Gutachten sinnvoll?
Neben einer standardisierten Bewertung kann ein ausführliches Immobiliengutachten notwendig sein, z. B.:
🔹 Bei Erbstreitigkeiten oder Scheidungen
🔹 Für gerichtliche Auseinandersetzungen
🔹 Zur Vorlage bei Banken & Behörden
Welche Arten von Gutachten gibt es?
Es gibt verschiedene Formen der Immobilienbewertung:
Verkehrswertgutachten (gerichtsfest, z. B. für Erbschaften)
Kurzgutachten (für eine schnelle Einschätzung)
Beleihungswertgutachten (für Banken & Finanzierungen)
Expertenrat: Fehler vermeiden & richtig bewerten
⚠ Häufige Fehler bei der Immobilienbewertung:
❌ Selbstüberschätzung des Wertes
❌ Unterschätzen von Mängeln & Sanierungskosten
❌ Fehlende Berücksichtigung der Marktentwicklung
Kostenlose Erstberatung – Jetzt informieren!
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und lassen Sie Ihre Immobilie professionell einschätzen.